SICHERHEIT DURCH
EINE STARKE FAMILIE

Weltmarktführer in der Herstellung von Befestigungsmaterial

Die Würth-Gruppe ist Weltmarktführer in ihrem Kerngeschäft: dem Vertrieb und der Herstellung von Montage- und Befestigungstechnik. Sie besteht aktuell aus über 400 Gesellschaften in mehr als 80 Ländern und beschäftigt über 87.000 Mitarbeiter. Davon sind über 44.000 fest angestellte Verkäufer im Außendienst. Im Geschäftsjahr 2024 erzielte die Würth-Gruppe einen Umsatz von über 20 Milliarden Euro gemäß vorläufigem Jahresabschluss.

Im Kerngeschäft, der Würth-Linie, umfasst das Verkaufsprogramm für Handwerks- und Industriebetriebe über 125.000 Produkte: Von Schrauben, Schraubenzubehör und Dübeln über Werkzeuge bis hin zu chemisch-technischen Produkten und Arbeitsschutz.

WÜRTH - EINE FAMILIE

Heute schenken Würth weltweit bereits über drei Millionen Kunden ihr Vertrauen. Hinter dem langjährigen Erfolg der Würth-Gruppe stecken Menschen und eine ganz besondere Firmenphilosophie. Würth ist ein Familienunternehmen, das 1945 durch Adolf Würth gegründet wurde.

Veränderungen im Führungskreis

Zum 01. Januar 2025 wurde der Führungskreis der Würth Gruppe neu besetzt. 

Neben Sebastian Würth als Vorsitzender des Beirats wurde Benjamin Würth zum Stiftungsaufsichtsratsvorsitzenden des Konzerns ernannt. 

Damit hat er diese Position im Unternehmen nach seinem Großvater Prof. Dr. h. c. mult. Reinhold Würth übernommen. Dieser fungiert als Ehrenvorsitzender des Stiftungsaufsichtsrats der Würth-Gruppe.

PHILOSOPHIE

Es ist Reinhold Würths Verdienst, dass die Würth-Gruppe in ihrer Ausrichtung ganz klar aufgestellt ist: Dazu zählen eine starke Markenpolitik, eine zukunftsweisende Produktstrategie, Kundennähe, eine eindeutige Qualitätsoffensive, das Denken in Visionen und nicht zuletzt eine starke Unternehmenskultur. Sebastian Würth, der Enkelsohn von Reinhold Würth, sorgt als Beiratsvorsitzender dafür, dass diese Werte gelebt und weiter ausgebaut werden.

Bitte , um dieses Video ansehen zu können.