DER WÜRTH ELEKTROGROSSHANDEL
Hinter dem Würth Elektrogroßhandel (W.EG.) verbirgt sich ein Verbund aus starken Partnern. Teil dessen sind Elektrogroßhandelsunternehmen in Deutschland und anderen Ländern in Zentral- und Osteuropa.
Erfahren Sie mehr über den W.EG. und seine Bedeutung für die Würth-Gruppe.
UNSERE IMAGEWELT
Sie möchten wissen, wie unsere Geschäftsführung den Arbeitsalltag beim W.EG. meistert? Sie wollen unsere internationalen Standorte und die dahinterstehenden Personen näher kennenlernen? Oder interessieren Sie sich für Zahlen, Daten und Fakten rund um den W.EG.?
Dann tauchen Sie ein in unsere W.EG.-Welt!
Auf unserer interaktiven Plattform - der "Imagewelt" - haben wir alles Wissenswerte für Sie zusammengestellt.
1. W.EG. Leadership: Unsere Geschäftsleitung packt mit an!
2. Facts and Figures: Alle Daten und Fakten zum W.EG.
3. W.EG. News: Unsere Leitthemen persönlich für Sie aufbereitet.
4. International Locations: Informatives zu unseren Gesellschaften.
TEIL DER WÜRTH GRUPPE - TEIL EINER STARKEN FAMILIE
Durch eine eindeutige und zukunftsorientierte Firmenphilosophie erzielte die Würth-Gruppe im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von über 20 Milliarden Euro gemäß vorläufigem Jahresabschluss.
Lernen Sie die Werte der Würth-Gruppe, ihr Kerngeschäft und Erfolge kennen.
WECHSEL IN DER FÜHRUNGSSTRUKTUR DER WÜRTH-GRUPPE
Zum 01. Januar 2025 wurde der Führungskreis der Würth Gruppe neu strukturiert.
Sebastian Würth übernimmt die Rolle des Beiratsvorsitzenden. Gleichzeitig wurde Benjamin Würth zum Vorsitzenden des Stiftungsaufsichtsrats berufen.
Er tritt damit in die Fußstapfen seines Großvaters, Prof. Dr. h. c. mult. Reinhold Würth, der nun als Ehrenvorsitzender des Stiftungsaufsichtsrats fungiert und dem Unternehmen weiterhin beratend zur Seite steht.